
richtig jung & richtig alt
Begegnung der Generationen
Wo bleiben die jungen anthroposophischen Leute, die unsere Arbeit fortsetzen?
Wo finden wir die alten anthroposophischen Menschen, die uns zuhören wollen, die uns mit anregenden Fragen hindeuten können auf die Geheimnisse der Welt?
Mit aller Lebenskraft aufgebaute Institutionen drohen nun zu vergehen, weil niemand nachrückt.
Viele junge Menschen suchen dringend nach einer Möglichkeit, ihr Jung-Sein leben zu können.
Begegnung muss man üben. Das geht ’mal schneller und manchmal ist es ein längeres gegenseitiges Herantasten an gemeinsame Umgangsformen. Das Begegnen zu üben, dafür treffen sich junge und ältere Menschen am Sa, 13. Mai, im Rudolf Steiner Haus Hamburg. Wir wollen uns anhand einiger Zitate aus Aufsätzen Rudolf Steiners unserer heutigen – sicherlich unterschiedlichen – Perspektiven bewusst werden. Seien Sie herzlich eingeladen zum gemeinsamen Suchen und Üben!
Veranstalterin ist eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern der Jungen Anthroposophen Norddeutschlands und des Norddeutschen Arbeitskreises.
Programm
- Begrüßung, Begegnung
- Worin liegen die Qualitäten der älteren / der jüngeren Generation?
- Mittagspause (eine Stunde)
- Welches Potential liegt in diesen Unterschieden?
- Konkretisierung
Die inhaltliche Arbeit wird durchzogen sein von künstlerischen und spielerischen Einschüben. Wir wollen Sie damit wesentliche Qualitäten erleben lassen, die die Treffen der Jungen Anthroposophen Norddeutschen prägen.
Es wird um Anmeldung gebeten:
Im Anschluss (18 Uhr) wird im Rudolf-Steiner-Haus ein Dokumentarfilm zur Sozialen Dreigliederung gezeigt. „Zusammenspiel“ heißt das sehenswerte Ergebnis der jungen Filmemacher. Einige von ihnen werden anwesend sein.
Einladung und Programm zur Begegnung der Generationen im Rudolf-Steiner-Haus Hamburg mit der Frage: richtig jung & richtig alt?
Einladung „richtig jung & richtig alt“ – Begegnung der Generationen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.