Mensch werden ist eine Kunst.
Novalis
Um sich vertiefend mit der Anthroposophie auseinandersetzen zu können, ist es wichtig, die Grundlagen intensiv zu studieren. Deshalb werden hier an erster Stelle alle allgemein einführenden Seminare in die Anthroposophie aufgelistet. Sie bieten damit einen möglichen Einstieg in die zahlreichen Themenfelder der Anthroposophie und die Schriften Rudolf Steiners.

Veranstaltungen
Seminare zur Philosophie der Freiheit
mit Dr. Sören Schmidt in Freiburg
Plastizieren zur menschlichen Embryonalentwicklung
mit Jochen Breme
Ursprung Zukunft
100 Jahre Weihnachtstagung
Artikel
Brauchen wir heute noch staatliche Abschlüsse auf unserem Bildungsweg?
Das Wagnis einer FrageWarum möchte ich mein Studium mit einer staatlichen Prüfung abschließen? Ich studiere nun seit drei Jahren Jura und bin letzte Woche mit dieser Frage aufgewacht. Ich begann mein Studium im Herbst 2018 mit dem Wunsch, unser deutsches Rechtssystem zu verstehen und mir Fähigkeiten für ein Wirken in der Welt zu erwerben. Schnell fand ich mich… weiterlesen! →
Grundlagen leben
Den anthroposophischen Grundlagen während eines Jahres auf die Schliche zu kommen, das bieten zwei Initiativen an.
Die eine ist das „Freie Jugendseminar“ in Stuttgart. Es richtet sich besonders an Menschen, die gerade aus der Schule ins selbstgestaltete Leben treten wollen. Von sich selbst sagen sie: „Im Freien Jugendseminar kannst Du Dich ein Jahr lang ohne Druck mit Dir selbst und den Fragen beschäftigen, die Dich wirklich interessieren: Wer bin ich? Was begeistert mich? Was will ich erreichen?“
Die andere Initiative ist das „Jahrestraining Philosophie der Freiheit“. Während eines Jahres bewegt man zentrale Sätze des Buches „Philosophie der Freiheit“ von Rudolf Steiner nach dem Kateikartenprinzip. Begleitet wird dieses Selbststudium durch Austausch mit den weiteren Studierenden.
Quellen für Steiner-Texte:
- Die Steinerdatenbank bietet eine Suchfunktion für Stichworte in Druckwerken und online-Ressourcen.
- Eine private Initiative zur freien Verwaltung des Nachlasses Rudolf Steiners mit einer kostenfreien, nahezu vollständigen Ausgabe seiner Werke.
- Anthroposophie.net bietet ebenfalls einen Katalog zu online-Ressourcen.